Wie lässt sich die Trinkwasserbewirtschaftung im Zeichen der Energiewende betriebswirtschaftlich optimieren? Ein Pilotprojekt des ZV Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) und der Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) zeigt, wie das geht.

Hitzfelder, Peter/Stepanek, Astrid
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) mit Sitz in Böblingen versorgt in seinem Einzugsgebiet rund 120.000 Einwohner mit Trinkwasser, davon zirka 65 Prozent aus eigenen Tiefbrunnen, die im Wasserwerk Ammerbuch-Poltringen zentral enthärtet und dann im Verbandsgebiet verteilt werden. Die Stadtwerke Tübingen, die zu 100 Prozent der Stadt Tübingen gehören, sind Mitglied im Zweckverband, der bereits seit fast 90 Jahren vier Tübinger Stadtteile mitversorgt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 21

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1268-1270

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen