Der Kinderbauernhof Görlitzer Bahnhof. Erfahrungsbericht über Planung, Aufbau und Arbeit eines Kinderbauernhofs in Berlin-Kreuzberg SO 36

Geret, Anita/Flitner, Elisabeth H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5490-4
IRB: 64GER

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Kinderbauernhof ist ein pädagogisch betreuter Platz, wo Kinder Nutztiere halten, einen Garten anlegen, bauen und spielen können. In dieser offenen Einrichtung werden Kinder und Jugendliche aus der Umgebung betreut. Angeregt und getragen aus privater Initiative wird seit 1978 an der Realisierung eines solchen Projektes auf dem Gelände des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs im Westberliner Stadtteil Kreuzberg gearbeitet, wobei inzwischen Senat, Bezirk und private Spender die Finanzierung übernommen haben. Die Broschüre zeigt Idee, Planung, Entwicklung und derzeitige Situation des Kinderbauernhofes. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1983), 31 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen