La "questione" di piazza de Ferrari.

Negri, Emmina De
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1573

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Genua hatte mit seinem mittelalterlichen Stadtgrundriss bis zum 19. Jh. keine großen Platzanlagen. Die heutige Piazza de Ferrari erhielt ihre Gestalt erst durch das Carlo Felice Theater und andere neoklassizistische Bauten. Sie wurde zum funktionellen und symbolischen Mittelpunkt der Stadt. Durch stetige Erweiterung hat sie diesen Rang eingebüßt. Der Platz wurde zu einem Verkehrsknotenpunkt. Das Problem der Rekonstruktion des Carlo Felice Theaters wirft auch die Frage nach einer Neugestaltung des Platzes und einer Sanierung der umliegenden Gebiete auf. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Recuperare 3(1984)Nr.13, S.412-415, Abb., Lit., Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen