A proposal for a self-reliant desert community in the Middle East. Extract.

Farahat, Abdelmohsen
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

item.page.type-orlis

Abstract

Es wird ein Modell entwickelt, das auf drei Komponenten aufbaut: moderne Technologie, spezifisches Wüstenklima und islamischer Städtebau bzw. Architektur. Für 2.400 Wohneinheiten soll mit Hilfe alternativer Energien in der Wüste eine städtebauliche Einheit aufgebaut werden, die weitgehend autark sein soll. Folgende Elemente werden vorgestellt: Windgeneratoren, Solarenergie, Wassergewinnung, Heizung und Klimatisierung, Wasserentsalzung, Landwirtschaftliche Intenzivproduktion, Abfallaufbereitung etc. Diese Techniken werden für eine Stadtstruktur aufbereitet, die auf Nachbarschaften aufbaut und der islamischen Kultur Rechnung trägt. kj

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Ekistics 47(1980)Nr.280, S.58-61, Abb., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections