Reale Ziele im Wohnungs- und Städtebau. Den Bürgerwunsch nach Wohnungseigentum ohne jede Ideologisierung beachten. Jedoch sollte man nicht ständig von dem einen Extrem wieder ins andere verfallen.

Haack, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine reale Zielbeschreibung für die Städte- und Wohnungsbaupolitik entwickelte Bundesbauminister Haack vor dem Delegiertentag der für diesen Fachbereich zuständigen SPD-Arbeitsgemeinschaft. Haack sieht keine Möglichkeit, aber wohl auch keine Notwendigkeit, im sozialen Wohnungsbau sich an früher üblichen Fertigungsziffern zu orientieren. Er hält, unter Einbeziehung des Stadthaus-Konzeptes, eine vernünftige Eigentumspolitik in den Städten für erforderlich und warnt davor, ständig von dem einen Extrem ins andere zu verfallen und etwa die Eigentumspolitik im Wohnungsbau als die einzige Möglichkeit überhaupt ansehen zu wollen. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 30(1978)Nr.10, S.844-846

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen