Ökologische Stadtplanung - aber wie?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Tatsache, dass der städtische Raum in erster Linie zwar ein Wirtschaftsraum, gleichzeitig aber auch ein Lebensraum (Biotop) "für den wirtschaftenden Menschen" ist, sieht der Autor es auf der Ebene der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung als "Aufgabe eines ökologisch ausgerichteten Prüfungs- und Entscheidungsinstrumentariums..., schon bei der Standortfindung Konflikte zwischen den Belangen von Naturschutz und Landespflege und den anderen flächenbeanspruchenden Nutzungen aufzuzeigen und nach Möglichkeit von vornherein auszuklammern". Aus der Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem BNatSchG entwickelt er die Raum- und Umweltverträglichkeitsstudie für die Belange der Bauleitplanung. (kr)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich 21(1985), Nr.80/81, S.42-47, Lit.