Erfolgsfaktoren bei der Gründung und Umsetzung von BIDs. Hamburger Erfahrungen mit Business Improvement Districts.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesland Hamburg nimmt eine Vorreiterrolle ein bei der (modifizierten) Einführung des BID-Konzepts in Deutschland. Drei Vorhaben in sehr unterschiedlich strukturierten Quartieren der Hansestadt sind Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung, die Erfolgsfaktoren und Schwachstellen solcher Gründungsprozesse identifizieren will. Zwischenergebnisse liegen vor und zeigen, wie wichtig die strategisch gute Vorbereitung von BID-Initiativen ist. In der Initiierungsphase entscheidet sich bereits wesentlich, ob die nachfolgende Gründungsphase erfolgreich sein wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 138/139
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 129-134