Altflurrelikte als Quelle der Umweltgeschichte. Neue Fragen und Methoden.

Schreg, Rainer
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

121611-9

Standort

ZLB: Kws 480 ZB 6745

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Landwirtschaft ist unsere Lebensgrundlage. Durch Technisierung und Industrialisierung hat sie sich jedoch in den letzten Generationen radikal verändert und stellt uns heute vor zahlreiche Umweltprobleme wie Überdüngung und Nitratbelastung der Böden, Erosion oder Artensterben. Die Kenntnis vergangener Wirtschaftsweisen kann helfen zu erkennen, wo Risiken und Chancen liegen und wie sensibel Agrarökosysteme auch ohne moderne industrielle Bewirtschaftung sind. Traditionelles Wissen zu landwirtschaftlichen Praktiken geht verloren. Da Schriftquellen nur wenige, allenfalls punktuelle Einblicke in frühere Landnutzung ergeben, sind Kulturlandschaftsrelikte wichtige historische Quellen, die es zu erforschen und zu erhalten gilt. Dieser Beitrag der Nachrichtenblatt-Reihe „Kulturlandschaftsrelikte im Arbeitsfeld der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit" will die Bedeutung von Kulturlandschaften als Erkenntnisquelle aufzeigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg : Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen