Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses.

StudienVerl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

StudienVerl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Innsbruck

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 449/27

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Multifunktionalität der Rathäuser im mitteleuropäischen Raum und im Längsschnitt vom Mittelalter bis zur jüngeren Vergangenheit steht im Mittelpunkt des Bandes. Seit ihrem Aufkommen im Hoch- und Spätmittelalter repräsentierten Rathäuser einerseits die Macht des Stadtrates, andererseits imitierten die Rathäuser vielfach auch andere Gebäude: in barocker Zeit Adelspalais bzw. Schlösser oder etwa im Historismus vergangene Zeiten der deutschen/niederländischen Bürgerherrlichkeit . Im 20. Jh. hielt schließlich allmählich eine neue Zweckrationalität und die Visualisierung von Bürgernähe Einzug ins Rathaus und so verloren viele neue Rathäuser ihren charakteristischen Turm. Politische Systembrüche spiegeln sich gerade in Rathäusern besonders deutlich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

445 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte; 55

Sammlungen