Sensorisches Labor Wien. Urbane Haptik- und Geruchsforschung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100/97
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie entsteht die Atmosphäre einer Stadt? Der Band betont die synästhetische Dimension der Stadt und bestimmt erstmals die Identität Wiens systematisch und auf einer breiten interdisziplinären Basis aus haptischer und olfaktorischer Perspektive. Dafür wurden Parks, Kaffeehäuser, öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Spielplätze und Antiquitätenläden auf ihre Materialbeschaffenheit und Luftqualität hin untersucht. Chemische Chromatogramme, psychologische Tests, botanische Klassifikationen und Designer-Workshops schaffen die Grundlage für eine Philosophie der urbanen Wahrnehmung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
668 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtsoziologie , Atmosphäre , Urbanität , Öffentlicher Raum , Garten , Park , Kinderspielplatz , Ausstellung , Museum
Serie/Report Nr.
Austria: Forschung und Wissenschaft. Interdisziplinär; 6