Marktorientiert steuern statt traditionell konsolidieren.

No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2009/1412

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Stadt Dresden hat für ihren Regiebetrieb "Zentrale Technische Dienstleistungen" (ZTD) eine marktorientierte Steuerung auf der Basis eines Markttestverfahrens implementiert. Die bisher in Dresden dem Markttest unterworfenen Bereiche Hausmeisterdienste, Grünpflegeleistungen und Stadtbeleuchtung stellen knapp ¾ des Leistungsvolumens der ZTD dar. Daraus ergibt sich per Saldo ein jährlicher Kostenvorteil von derzeit rund 1 Mio. Euro zugunsten der eigenen Leistungserbringung. Eine kurze Darstellung der Dresdner Rahmenbedingungen und die dortigen zentralen Herausforderungen leitet über in die Schilderung der praktischen Umsetzung der dortigen Markttests mit ersten Ergebnissen der Bereiche Hausmeisterdienste, Grünpflegeleistungen und Stadtbeleuchtung sowie generelle Erkenntnisse zum Verfahren. Herausforderungen und Folgen für den Betrieb sowie Nutzen für die Kommune insgesamt sind Themen der letzten beiden Abschnitte.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

50 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

KGSt-Materialien; 1/2009

Collections