Die Anfänge der Verwaltung der Europäischen Gemeinschaft.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4223-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die etwa zwanzig Beiträge des Bandes untersuchen einzelne Aspekte der frühen Verwaltungsgeschichte der EG. Behandelt wird nur die Zeit von der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl im Jahre 1951 bis 1967, als sich deren Hohe Behörde mit den Exekutivorganen der Europäischen Atomgemeinschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Kommission vereinigte. Fünf Beiträge befassen sich mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, vor allem mit der in Luxemburg residierenden Hohen Behörde. Weitere Beiträge erweitern das Blickfeld und beziehen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere die Verwaltungsweise ihrer Kommission in die Betrachtung ein. Betreffen die bisher genannten Beiträge vor allem die Innenansicht der EG, so kommt in den darauf folgenden sechs Länderberichten die Außenansicht der Gründungsmitglieder Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg zur Sprache. Des weiteren enthält der Band unter der Rubrik Varia zwei Aufsätze, die jenseits vom Hauptthema liegen. So wird einmal die Verwaltungsstruktur des Ancien Regime auf der Grundlage portugiesischer, italienischer und spanischer Quellen nachgezeichnet, der andere Beitrag versucht, erste Schritte für einen Vergleich zwischen französischen und italienischen Gemeindevorstehern im 19. Jahrhundert zu formulieren. Sämtliche Beiträge des Bandes sind mit einer Ausnahme nicht in deutscher Sprache verfaßt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 380 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte; 4

Sammlungen