Geschichte des heilklimatischen Kurortes Davos im Spiegel seiner Tagespublizistik.
Brockmeyer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Brockmeyer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bochum
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/2510
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Die Studie untersucht die Geschichte des heilklimatischen Kurortes Davos anhand seiner Publizistik. Der untersuchte Zeitraum umfaßt 100 Jahre: Ausgangspunkt bildet das Jahr 1865, in welchem in der Medizingeschichte A. Villemins Beweis der Übertragbarkeit der Tuberkulose in Davos das Eintreffen der ersten Winterkurgäste bewirkte. Hundert Jahre später - 1965 - war die Entdeckung der meisten Tuberkulostatika abgeschlossen, was in Davos zum Ende des Tuberkulosekurorts führte. Ziel der Studie ist es, durch die Auswertung der vielfältigen Tages- und Wochenpresse in Davos festzuhalten, in welcher Art und Weise die Zeitgenossen diesen Teil der Medizingeschichte als Zeitgeschichte erlebt und empfunden haben. Neben sozialmedizienischen Maßnahmen und der psychisch-geistigen Betreuung der Patienten werden auch Kritik an und Werbung für Davos behandelt. sosa/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 620 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Krankheit , Kurort , Presse , Klima , Hochgebirge , Sozialhygiene , Sport , Kultur , Stadtgeschichte , Krankenhaus , Gesundheitswesen
item.page.dc-relation-ispartofseries
Medizinpublizistische Arbeiten. Beiträge aus dem Gesamtbereich der Gesundheits-Kommunikation; 7