Sozialmonitoring im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Pilotbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2011/63
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Abschluss der wissenschaftlichen Erprobung wurde der Startschuss für eine kontinuierliche Stadtteilbeobachtung in Hamburg gegeben. Zentrale Aufgaben des überbehördlich entwickelten Hamburger Sozialmonitorings sind soziale Ungleichheiten in den Stadtteilen frühzeitig zu erkennen und so Förderprogramme der Stadtteilentwicklung gezielter zu steuern. Im Auftrag der BSU wurde das Indikatorenset in den letzten Monaten durch Wissenschaftler der anhand realer Daten erprobt. Die Ergebnisse liegen im Pilotbericht vor. Zudem wurde eine Methode entwickelt, nach der Auffälligkeiten in bestimmten Stadtteilen verstärkt sichtbar gemacht werden können. Dabei zeigten sich Abweichungen vom statistischen Mittelwert in einer Reihe von Stadtteilen im Süden und Osten Hamburgs, sowie in innenstadtnahen Bereichen und auf den Elbinseln. Betroffen sind vornehmlich Quartiere, die bereits als Fördergebiete im Fokus der integrierten Stadtteilentwicklung sind. Als Instrument der Programmsteuerung wurde das Sozialmonitoring im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) konzipiert. Als kontinuierliches Beobachtungssystem bildet es eine wichtige Grundlage für die Stadtteilentwicklung aus gesamtstädtischer Sicht. Die Verwaltung ist damit in der Lage, unterstützungsbedürftige Quartiere frühzeitig zu identifizieren und die Auswahl von Fördergebieten auf eine objektive Datenbasis zu stützen. Zusätzlich können mit Hilfe dieser Informationen anschließend Maßnahmen der Stadtteilentwicklung initiiert werden. Die systematische Beobachtung der Rahmendaten stellt darüber hinaus auch quartiersbezogene Rahmendaten für die Evaluation und das Controlling innerhalb des RISE bereit. Die Berichte sollen jährlich mit jeweils aktualisierten Daten veröffentlicht werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
125 S.