B.I.M.M -Auswirkungen auf den Planungs- und Bauprozess.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 425/10
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
BIM - Building Information Modeling oder auch BIMM - Building Information Model Management - nur neue Schlagwörter im Planungsprozess, oder doch mehr? War in den achtziger Jahren CAD das Zauberwort, das die Arbeit in den Planungsbüros revolutioniert hat, so ist es heute das mehrdimensionale Modellieren von Bauprojekten. Die Forschung und Entwicklung im CAD-Bereich hat "BIM" seit den 1990er Jahren propagiert, doch findet es erst heutzutage langsam den Weg in die Planungsbüros. Kein Wunder, denn um digitales Modellieren wirklich effizient und ökonomisch anwenden zu können, bedarf es nicht nur technischer sondern vor allem zahlreicher organisatorischer Voraussetzungen. Ein zweiter Begriff, der mit BIM beinahe untrennbar verbunden ist, ist jener der "lntegralen Planung". Die frühzeitige Bündelung aller Planungskompetenzen spielt vor allem bei Projekten eine Schlüsselrolle, die z.B. im Sinne eines besonders nachhaltigen und Lebenszyklusorientierten Projektergebnisses entsprechende Zertifikate anstreben. Der Artikel soll einen kurzen Überblick über die organisatorischen Anforderungen und Auswirkungen auf den Planungs- aber auch auf den Bauprozess bei der Anwendung von BIM und integralen Planungsprozessen geben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
B17, S. 1-10
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Lehrstuhls; 33 - Jubiläumsausgabe