Das neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf Freie Träger in der Kinder- und Jugendarbeit. Dokumentation der Fachtagung am 28.Oktober 1995 in der Akademie Remscheid.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Remscheid

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

VfK: 97/F988

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Publikation dokumentiert sowohl die Vorstellungen der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt), wie mit Neuer Steuerung Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit in der Jugendhilfe verbessert werden sollen, als auch die Positionen der Freien Träger zu den Auswirkungen des Neuen Steuerungsmodells. Freie Träger der Jugendhilfe begegnen dem Neuen Steuerungsmodell mit Unbehagen und Kritik. Sie möchten, daß pädagogisch-fachliche Kriterien Maßstäbe für Qualität und Förderung setzen und befürchten, daß sich Jugendhilfeangebote und -förderung zukünftig zu sehr nach Markt- und Rentabilitätskriterien richten. Aus den verschiedenen Blickwinkeln der offenen Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit, der politischen und kulturellen Jugendbildung argumentieren sie für Jugendhilfe als öffentliche Aufgabe und entfalten ihre Vorstellungen notwendiger Dienstleistungsorientierung und Qualitätssicherung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

91 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitshilfe; 3/96
Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung; 36

Sammlungen