Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht.
Metropolis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Metropolis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2738
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion um eine einheitliche Umweltgefährdungshaftung innerhalb der EU ist inzwischen weit fortgeschritten. Die insgesamt zu Recht favorisierte Gefährdungshaftung weist nach wie vor zwei ungelöste Probleme auf: Erstens werden Umweltschäden häufig von zahlreichen Emittenden gemeinsam verursacht, ohne daß Schadenszusammenhänge vollständig geklärt werden können (Problem der Multikausalität). Zweitens erreichen die Schäden schnell ein Ausmaß, das die Zahlungsfähigkeit der Verantwortlichen überschreitet (Insolvenzproblem). Die Arbeit beschäftigt sich mit Ansätzen zur Lösung der Insolvenzproblematik. Im Mittelpunkt steht dabei die Haftung von Kreditgebern, wie sie mit Einschränkungen bereits in den USA praktiziert wird. Die Haftung von Kreditgebern wird auch in Verbindung mit einer Pflichtversicherung diskutiert, da es sich um komplementäre Ansätze zur Lösung der Insolvenzproblematik handelt. Aufbauend auf der aktuellen gesetzlichen Regelung in den USA und dortigen einschlägigen Urteilen wird die deutsche Rechtslage untersucht. Zur Verminderung des Insolvenzproblems durch die Haftung von Kreditgebern trägt die deutsche Rechtslage bisher nicht viel bei. Auf die Entwürfe innerhalb der EU wird ebenfalls eingegangen. Das Kernstück der Arbeit bildet die spieltheoretische Analyse der unter unterschiedlichen Annahmen über die Informationsverteilung zwischen Unternehmen und Kreditgebern. Dabei wird u.a. angenommen, daß Kreditgeber ihren Informationsstand durch Umwelt-Audits erhöhen können. Das zentrale politische Ergebnis lautet, daß die noch nicht implementierte Lösung im deutschen Umwelthaftungsgesetz der beste Weg zur Lösung des Insolvenzproblems zu sein scheint. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
191 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ökologie und Wirtschaftsforschung; 24