Voraussetzungen für die Erfüllbarkeit raumordnungspolitischer Anforderungen an die Eisenbahn.

Oettle, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag fragt danach, was geschehen müßte, um die finanziell notleidende, insbsondere gegenüber dem Kraftverkehr wenig wettbewerbsfähige Eisenbahn wieder in die Lage zu versetzen, raumordnungspolitische öffentliche Aufgaben erfüllen zu helfen. Zunächst werden diese Aufgaben in den Gesamtzusammenhang jener traditionellen und neueren Unterstützungserfordernisse gestellt, welche andere Politikgebiete gegenüber der Verkehrspolitik haben. Sodann wird dargelegt, wie sich im Laufe der letzten Jahrzehnte einerseits die Lage der Eisenbahn in der Substitutionskonkurrenz verschlechtert hat, während andererseits die verkehrlichen Umweltbelastungen zu einem Politikum geworden sind und sich Verkehrsbedarfe wie verkehrliche Produktionsmöglichkeiten gravierend gewandelt haben. Diese Entwicklungen werden im Hinblick auf ihre raumordnungspolitische Bedeutung angesichts einer Eisenbahnpolitik betrachtet, welche vor allem finanzwirtschaftliche Sanierungsziele verfolgt. Nachdem negative raumwirtschaftliche Folgen einer Fortsetzung dieser Politik skizziert sind, werden Elemente einer alternativen Eisenbahnpolitik herausgearbeitet. Diese muß im Interesse der Unterstützung anderer Politikgebiete, so des Umweltschutzes und der Raumordnung, darauf abstellen, die Bahn in großem Maße wettbewerbsfähig zu machen, wenn auf dirigistische Verkehrslenkung verzichtet werden soll. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.200-211

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen