Die kommunale Verfassungsbeschwerde in Bund und Ländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3460-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kommunale Verfassungsbeschwerde ist ein kommunalspezifischer, der materiellen Selbstverwaltungsgarantie korrespondierender Verfassungsrechtsbehelf. Dieses Institut hat bisher nicht die gebührende Aufmerksamkeit in der Wissenschaft erfahren, so daß die Arbeit eine Reihe von Fragen - vor allem im Bereich der landesrechtlichen Verfahren - zu klären sucht. Es wird ein einheitlicher Begriff der beschwerdebefugten Gemeinden und Gemeindeverbände herausgearbeitet und mit dem vom Bundesverfassungsgericht bei der Normenkontrolle anzuwenden Prüfungsmaßstab in Beziehung gesetzt. Der Prüfungsmaßstab gemeinsam mit der zur Überprüfung gestellten Norm bildet den Streitgegenstand der kommunalen Verfassungsbeschwerde. Aufgrund dieser Definition lassen sich anhand der Institute der Rechtskraft, Bindungswirkung, Gesetzeskraft und Rechtshängigkeit Konkurrenzen zu anderen verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Verfahrenstypen vermeiden. kmr/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1984), VI, 570 S., Lit.(jur.Diss.; Kiel 1984)