Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt.

Simon, Klaus
Büchner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Büchner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262,3/7

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit Jahrzehnten reden wir vom Klimaschutz, doch die Treibhausgase nehmen beharrlich zu. Sind die Politiker daran schuld? Viele Menschen bemühen sich um Umweltschutz, doch die Erfolge bleiben aus. Weshalb ist das so? Seit 2004 wurden sagenhafte 3.500 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investiert, doch noch immer decken Wind- und Solaranlagen weniger als zwei Prozent des weltweiten Primärenergiebedarfs. Wie kann das möglich sein? Der Autor gibt Antworten auf all diese Fragen. Er beginnt mit einer fundierten Übersicht zu Klima, Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten. Es folgt eine Darstellung heutiger technischer Möglichkeiten zur Energieerzeugung, denn wir sind gewohnt, die Lösung unserer Probleme von technologischen Innovationen zu erwarten. Was können sie leisten und vor allem: was nicht? Am Ende spannt Simon den Bogen vom Klima über den Menschen bis hin zur Gesellschaft und nimmt den entscheidenden Zusammenhang in den Blick, der in der Klimadiskussion so oft übersehen wird. Dabei ist es gelungen, eine komplexe Materie auf den Punkt zu bringen: in verständlicher Sprache, locker und mit über hundert Abbildungen ergänzt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

278

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen