Die deutschen Universalhäfen und ihre Hinterlandverbindungen.

Seidenfus, Hellmuth Stefan/Stachelberg, Friedrich V./Allemeyer, Werner/Schloesser, Hans-Juergen/Austermann, Hubertus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1363

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der achtziger Jahre ist u. a. gekennzeichnet durch anhaltende Arbeitslosigkeit, steigende Staatsverschuldung und negative Leistungsbilanzen. Die Beseitigung dieses Leistungsbilanzdefizits kann sicherlich nicht auf die Dauer erfolgreich mit Hilfe restriktiver Außenhandelsmaßnahmen erfolgen; vielmehr gilt es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Wieder zu stärken. Das Verkehrssystem der Bundesrepublik Deutschland kann hierzu auf verschiedene Weise beitragen. Durch eine bessere Organisation der Transportabläufe im Bereich der Distribution sowie Rationalisierungsmöglichkeiten, die zu einer Verringerung des Kostendruckes führen. Während dies sowohl für den inländischen als auch für den grenzüberschreitenden Güterverkehr allgemein gilt, wirkt sich eine Verbesserung des Zu- und Ablaufverkehrs zu und von den deutschen Seehäfen in zweierlei Hinsicht positiv aus: Zum einen steigt die Beschäftigung in den Seehäfen, zum anderen verringern sich durch eine steigende Abwicklung des Außenwirtschaftsverkehrs über die deutschen Seehäfen die Ausgaben für Importe von Dienstleistungen, wodurch sich das Defizit in der Leistungsbilanz abbauen läßt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht (1981), 220 S., Kt.; Abb.; Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft; 94

Sammlungen