Postwachstum in den Raumwissenschaften.

Schulz, Christian
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der lebhaften Debatten über Postwachstumsansätze, die derzeit vor allem in zivilgesellschaftlichen Foren und Organisationen geführt werden, beginnen auch die Raum- und Planungswissenschaften, sich dem Thema zu öffnen. Im Kern geht es darum, Wachstum neu zu bewerten und die langfristige Sinnhaftigkeit bestimmter Entwicklungen zu prüfen und ggf. nach Alternativen zu suchen. Sinnhaftigkeit ist hier nicht nur im Sinne ökologischer Vernunft gemeint, sondern auch im Hinblick auf Sinnstiftung bezüglich individueller und gesellschaftlicher Bedürfnisse (Gemeinwohlorientierung vs. ökonomischer Profitabilität für Einzelne). Dabei kommt auch ein erweitertes Verständnis von "Wirtschaft" zum Tragen, das neben formal verfassten, nach Marktprinzipien agierenden Unternehmen auch Formen der sozialen und solidarischen Ökonomie sowie andere private (z. B. häusliche Pflege) und kommunitäre (z. B. Nachbarschaftshilfe, Tauschringe) Aktivitäten umfasst. Vor diesem Hintergrund sind die Raumwissenschaften mit ihrem originären Interesse an Nachhaltigkeitsfragen besonders gefordert, sich kritisch mit gegenwärtigen Debatten über Grünes Wachstum, Circular Economy, Smart Cities, Sharing Economy auseinanderzusetzen. Gleichzeitig ist eine systematischere Beschäftigung mit alternativen Wirtschaftsformen dringend geboten, um die teilweise noch ephemeren, teilweise deutlich an Relevanz gewinnenden Ansätze (z. B. solidarische Landwirtschaft) verstehen und hinsichtlich ihres transformativen Potenzials bewerten zu können. Im Beitrag werden die Herausforderungen für die Raumwissenschaften auf konzeptioneller, empirischer, planerischer und politischer Ebene angerissen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten. ARL

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 11-14

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen