Hydrogeologische und hydrochemische Beurteilung der Bedeutung einer Hausmülldeponie als Schadstoffemittent.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Mikroorganismen und die Wasserzusammensetzung der Erde (Hydrogeologie, -chemie) in dem Altberg der Deponie Augsburg-Nord und ihrem Umfeld. Es handelt sich um eine Hausmülldeponie, die Haus- bzw. Gewerbemüll der Städte Augsburg und Gersthofen empfängt. Die Studie befaßt sich mit einer 1975 genehmigten Erweiterung der Deponie nach Osten. Als Untersuchungsobjekt wird dieser Erweiterungsabschnitt genommen. Dabei wird die Emissionssituation bzw. die Schadstoffemissionen sowie das Verhalten einzelner Verursacher analysiert. Der Verfasser entwickelt einen Meßaufbau, welcher den langfristigen Zugang zur mineralischen Abdichtung und zur Langzeitüberwachung des Erweiterungsabschnitts sicherstellen soll. Das letzte Kapitel ist der Bewertung und Sanierung der Deponie gewidmet. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 192 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Siedlungsabfall , Deponie , Emission , Schadstoff , Geologie , Hydrologie , Chemie , Probenahme , Analysemethode , Abdichtung , Messung , Methode , Entsorgung , Umweltschutz