E-Government in Kommunen. Hintergründe und Orientierungshilfen für Mandatsträger in Räten und Kreistagen.

Frick, Hans-Jörg/Hokkeler, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1611

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gedacht als Orientierungshilfe für ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Tätige will die Broschüre erläutern, was sich hinter dem Begriff des E-Government verbirgt. Schrittweise werden Ziele und Handlungsfelder des E-Government vorgestellt und der Zusammenhang zu den Prozessen der Verwaltungsreform hergestellt, die Entwicklung einer E-Government-Strategie beschrieben und häufige Probleme bei der Umsetzung benannt. Beispiele aus der Praxis werden mit den virtuellen Rathäusern der Städte Dortmund und Esslingen am Neckar vorgestellt, Ideen für die Politik liefern die elektronische Melderegisterauskunft, die elektronische Vergabe und Beschaffung, Rats- und Kreistagsinformationssysteme. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kommunalpolitische Texte; 23

Sammlungen