Der demographische Wandel am Mittleren Niederrhein. Ausmaß, Ursachen und mögliche Konsequenzen auf regionaler und kommunaler Ebene.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2365
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel werden die allgemeinen demographischen Trends beschrieben, mit denen in Deutschland zu rechnen ist. Im Anschluss daran wird auf vorliegende langfristige Bevölkerungsszenarien für den Mittleren Niederrhein und seine Teilregionen (Kreise und kreisfreie Städte) eingegangen. Insbesondere werden die regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnungen des nordrheinwestfälischen Landesamts für Datenverarbeitung und Statistik dargestellt und analysiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Konsequenzen des demographischen Wandels für die Kreise und kreisfreien Städte am Mittleren Niederrhein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wirkungen des demographischen Wandels auf die Auslastung ausgewählter Elemente der kommunalen Infrastruktur, die Wohnraumnachfrage, das regionale Arbeitskräfteangebot und auf die kommunale Kaufkraft. Der Arbeitsmarkt und der Wohnungsmarkt werden danach einer vertiefenden, teilweise auch stärker qualitativen Betrachtung unterzogen. Es wird auch der Frage nachgegangen, mit welchen strukturellen Veränderungsprozessen zu rechnen sein wird; insbesondere wird auf die Branchen Einzelhandel, Gesundheitswesen und Wohnungswirtschaft eingegangen. Fast alle Facetten des demographischen Wandels haben Konsequenzen auf die Einnahmen- und Ausgaben der kommunalen Haushalte; auch mit diesem Thema befasst sich ein eigenständiger Abschnitt der Studie. Die Analyse des demographischen Wandels kann nicht auf der Ebene der Kreise enden, sondern muss Entwicklungsunterschiede, die zwischen den Kommunen eines Kreises bestehen können, einbeziehen. Aus diesem Grunde wurden beim LDS Prognoserechnungen für alle kreiszugehörigen Gemeinden der Region Mittlerer Niederrhein in Auftrag gegeben. Das vierte Kapitel beschreibt in knapper Form diese kleinräumlich differenzierten Prognosen. Eine handlungsorientierte Zusammenfassung beschließt die Arbeit. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
325 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis; 20