Sozialgerechte Bodennutzung. Rechtliche Anforderungen an Baulandmodelle für bezahlbaren Wohnraum.

Spieß, Gerhard
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

1613-0235

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7094

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Städte und Gemeinden müssen bei der Bauleitplanung in besonderer Weise auch die soziale Funktion des Städtebaurechts beachten. Dieser in § 1 V BauGB verankerte Planungsgrundsatz stellt für die kommunale Ebene im Rahmen der städtebaulichen Erforderlichkeit von Bebauungsplänen einen Handlungsauftrag dar, bei dem es vieles zu beachten gilt. Der Beitrag soll Kommunen den Rechtsrahmen und den daraus resultierenden Handlungsspielraum aufzeigen, um Modelle sozialgerechter Bodennutzung zur Förderung von Wohnraum in der kommunalen Praxis umzusetzen. Dabei nehmen städtebauliche Verträge, wie beispielhaft beim Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung der Stadt München, eine zentrale Bedeutung ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Kommunaljurist

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 441-447

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen