ESDP European Spatial Development Perspective Towards Balanced and Sustainable Development of the Territory of the EU. Agreed at the Informal Council of Ministers responsible for Spatial Planning in Potsdam, May 1999. (EUREK. Europäisches Raumentwicklungskonzept. Auf dem Wege zu einer räumlich ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung der Europäischen Union.)
Amt f. amtl. Veröffentl. der Europ. Gemeinschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Amt f. amtl. Veröffentl. der Europ. Gemeinschaften
Sprache (Orlis.pc)
LU
Erscheinungsort
Luxemburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2909
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Europäischen Raumentwicklungskonzeptes (EUREK) bzw. ESDP ist der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt, die Erhaltung und das Management der natürlichen Lebensgrundlagen und des kulturellen Erbes sowie eine ausgeglichenere Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Raumes. In Teil A der Broschüre wird der Beitrag der Raumentwicklungspolitik für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Territoriums der Europäischen Union (EU) beschrieben. Skizziert werden die Ziele, der Status und die Anwendung des EUREK sowie EUREK als Prozess. Weitere Themen sind der Einfluss der Politiken der Gemeinschaft auf das Territorium der EU, aber auch die politischen Ziele und Optionen. Eine zusätzliche Herausforderung für die europäische Raumentwicklungspolitik ist die Erweiterung der EU. In Teil B werden für das Territorium der EU Tendenzen, Perspektiven und Herausforderungen betrachtet. Neben Bedingungen und Trends der Raumentwicklung wird auf Themen der Raumordung von europäischer Bedeutung (Städtesystem, ländliche Räume, Verkehr, Umweltschutz) eingegangen. Ferner werden ausgewählte Programme und Leitbilder für eine integrierte Versorgung dargestellt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.