Das 21. Jahrhundert als Jahrhundert der Städte. Perspektiven des WBGU für urbane Gesundheit.

Schlacke, Sabine
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839
IFL: Z 441

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag beruht auf dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung (WBGU) Globale Umweltveränderungen. Es wird in den Städten entschieden, ob eine globale nachhaltige Entwicklung, wie sie durch die im September 2015 von der Staatengemeinschaft beschlossenen Sustainable Development Goals bezweckt wird, erreicht werden kann. Der Beitrag legt zunächst den Stand der internationalen Zusammenarbeit im Rahmen der Vereinten Nationen im Bereich der Urbanisierung dar und zeigt auf, an welchen Stellen diese zu kurz greift. Ausgehend u.a. von diesen Defiziten hat der WGBU einen theoretisch-normativen Orientierungsrahmen für eine nachhaltige Urbanisierung entwickelt und transformative Handlungsfelder benannt. Ein bislang wenig diskutiertes und unzureichend erforschtes Handlungsfeld ist die urbane Gesundheit, auf die exemplarisch eingegangen wird. Abschließend wird aufgezeigt, wie und von wem die aufgezeigten normativen Ziele und Handlungsoptionen umgesetzt werden können und sollten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten. ARL

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen