Fernwärme - das Kuckucksei der Bewag.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4388

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

In dieser Broschüre wird ein Gespräch zwischen Frau Grünberg, Frau Meier und Herrn Reibach wiedergegeben. Herr Reibach vertritt dabei die Position der BEWAG zum Bau des neuen Kraftwerkes Reuter-West in Berlin und begründet dies damit, daß dann 55000 Wohnungen mit "umweltfreundlicher Fernwärme" versorgt werden könnten. Frau Meier übernimmt die Rolle der uninformierten Bürgerin, und Frau Grünberg kritisiert die Politik der BEWAG und stellt ein ganzes Bündel an Alternativen zur Fernwärme vor. Sie schlägt vor, Strom weder zum Heizen, Kochen oder zur Warmwasserbereitung zu verwenden, alte Kraftwerke zu modernisieren und instandzusetzen, Kohleöfen und Ölheizungskessel laufend zu überprüfen, die Häuser mit Wärmedämmung auszustatten und instandzusetzen, alte Ölheizungskessel durch Verbrennungsmotoren zu ersetzen. Außerdem soll jeder Wohnungsinhaber seine Heizung selbst regulieren können. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1983), 15 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen