Das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas 2010: Unternehmenskommunikation am Beispiel der Ruhr.2010 GmbH.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht am konkreten Beispiel der Ruhr.2010 GmbH, ob hier Instrumente der internationalen Public Relations (PR) vorhanden sind und ob es sich dabei um Instrumente handelt, die auch bei anderen Unternehmen, Verbänden, Institutionen oder Organisationen zum Einsatz kommen können. Dabei wird die These aufgestellt, dass Unternehmen, die international tätig sind, auch international kommunizieren müssen. Weiterhin wird unterstellt, dass es beim Einsatz internationaler PR zu Synergieeffekten mit anderen Kommunikationsdisziplinen kommt. In diesem Kontext wird auch untersucht, ob Unternehmenskommunikation unabhängig von der Unternehmensgröße durchgeführt werden können oder bestimmte Betriebskennziffern erfüllt sein müssen, um damit erfolgreich zu sein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
274 S.