Lessons Learned. Einleitung, Analyse, Leitlinien. Ergänzung zur Partitur des öffentlichen Raums. Evaluierung und Empfehlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DK
Erscheinungsort
Kopenhagen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Jahren 2008 bis 2009 entwickelte Gehl das Handbuch "Partitur des öffentlichen Raums" (kurz: "Partitur") für aspern Die Seestadt Wiens, welches auf dem Masterplan von Tovatt Architects basierte.Im Jahr 2018 wurde Gehl erneut in die Seestadt eingeladen, um sowohl eine Evaluierung der Nutzung des Handbuchs als auch der gebauten Seestadt vorzunehmen ("Lessons Learned"). Diese Evaluierung konzentriert sich auf die wichtigsten öffentlichen Räume, die den Saiten der ursprünglichen Partitur entsprechen. Neben dieser allgemeinen Evaluierung wurde auch ein Lessons Learned Dokument für die Rote Saite und eine Überarbeitung des Konzeptes für die Grüne Saite erstellt. Das Dokument ist in drei Kapitel gegliedert: (1.) Einleitung, die die Überlegungen des Lessons Learned-Dokuments beschreibt, sowie eine kurze Bewertung der Partitur des öffentlichen Raums an sich. (2.) Analyse von aspern Seestadt: Es wurde definiert, was "gut funktioniert" und was "noch besser funktionieren könnte". (3.) Leitlinien zur Entwicklung von aspern Seestadt, basierend auf der Analyse (Errungenschaften feiern und weiter entwickeln; aus Fehlern lernen und im zukünftigen Prozess diesbezüglich Änderungen vornehmen).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S.