Sport als Imageträger im Tourismus. Auswirkungen und Chancen von Sportevents für Destinationen, untersucht am Beispiel der 'deutschland tour'.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Paderborn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2050
IFL: Z 0424 - 17
IFL: Z 0424 - 17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Nutzungspotenziale des Radsportevents "deutschland tour" sowie die sich ergebenden Chancen für die partizipierenden Gemeinden und Regionen. Neben den touristischen Effekten, die direkt durch die Veranstaltung induziert werden, sind mögliche langfristige und indirekte Effekte für die Tourismusentwicklung von Interesse. Inwieweit die Erwartungen und die Bewertung der Realität in Bezug auf die Veranstaltung selbst übereinstimmen, wird dabei ebenso im Rahmen eines Soll-Ist-Vergleichs untersucht wie die mögliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen an die Auswirkungen der Veranstaltung und den durch die Etappenorte hierzu umgesetzten eigenen Maßnahmen und Konzepte im Destinationsmanagement. Die Evaluierung von imagebildenden Effekten setzt dabei insbesondere bei den im jeweiligen Etappenort für die Bewerbung und Umsetzung Verantwortlichen an. Hierbei finden sowohl die Ausstrahlungseffekte auf das Umfeld der Sportveranstaltung als auch die im jeweiligen Ort parallel angestrengten, die Imagebildung unterstützenden Initiativen Beachtung. Einbezogen werden dabei alle Etappenorte seit 1999. Die Arbeit will auch die aktuellen Nutzungsformen aufzeigen und Potenziale für deren Optimierung erarbeiten. Zwei Standorte wurden dafür als Fallbeispiele ausgewählt und näher betrachtet: die Nutzungsoptionen der "deutschland tour" für Großstädte am Beispiel Stuttgarts und für touristische Destinationen am Beispiel des Schwarzwalds, insbesondere Bad Dürrheims. Am Ende wird versucht, Perspektiven, Potenziale und Chancen zum effizienteren Einsatz von derartigen Veranstaltungen für den Tourismus zu erarbeiten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Paderborner geographische Studien zu Tourismusforschung und Destinationsmanagement; 17