Bewuchs an Straßen, Natur zwischen Kultur und Biobarbarei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0548-2836
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die immer wieder erhobene Kritik gegen die Art und die Durchführung der Gehölzpflege an Straßen wird von den Landespflegern der Straßenbauverwaltungen durchaus ernst genommen.Es ist berechtigt, daß Anwohner einer dicht abgeschirmten Straße nach einer Verjüngung die Gehölzkulisse vermissen, daß Vogelfreunde über den Verlust an Nistplätzen besorgt sind, daß Naturschutzstellen den Verlust prägender Landschaftsbestandteile befürchten.Es wird auch nicht bestritten, daß die rechte Sensibilität im Umgang mit der Natur nicht bei allen Mitarbeitern ausreichend entwickelt ist.Dieser Beitrag will die Notwendigkeit und die Grenzen der Gehölzpflege an Straßen darstellen.Ohne eine zweckorientierte Beeinflußung ihres Wachstums könnten unsere heimischen Gehölze an den meisten Straßen nicht geduldet werden.Der Gehölzschnitt ist daher keine dumpfe Biobarbarei, sondern ein ernstzunehmender Beitrag zur Landschaftskultur.(sks)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Landschaft
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.92-96