Kinetische Untersuchungen zum Abbau chlorierter und methylierter Benzoesäuren durch Pseudomonas spec. B13 FR1, SN45P.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Folgen fehlender Strategien zur Vermeidung und Reduzierung umweltbelastender Chemikalien sind in aller Welt spürbar geworden. Pseudomonas spec. B13 FR1 (SN45P) ist ein mit gentechnischen Methoden optimierter mikrobieller Abbauspezialist, der bei der Abwasserbehandlung zum Abbau methylierter und chlorierter Benzoesäuren verwendet werden kann. Unter der Hypothese, daß durch die Lokalisierung der gentechnisch eingeführten Abbausequenzen im Bakterienchromosom ein im Vergleich zu plasmid-lokalisierten Abbausequenzen leistungsfähigeres und stabileres biologisches System zur Verfügung steht, wird der SN45P-Stamm mit verschiedenen Kultivierungstechniken kultiviert. Es werden die Abbaukapazitäten bestimmt und kinetische und stammspezifische Daten ermittelt. Die Abbauleistung von SN45P wird im Vergleich mit der des Donors Pseudomonas spec. B13 analysiert. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Siedlungsabwasser , Kläranlage , Klärschlamm , Schadstoff , Abbau , Chemie , Laborversuch , Kinetik , Analysemethode , Methode , Umweltschutz , Entsorgung
Serie/Report Nr.
UFZ-Bericht; 15/1996