Arbeitslandschaft 2010 nach Tätigkeiten und Tätigkeitsniveau.

Weidig, Inge/Hofer, Peter/Wolff, Heimfrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2224

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Der Bericht baut auf dem "Deutschland-Report Nr. 2" der Prognos AG auf, ein Report, der detaillierte Branchenergebnisse für Wertschöpfung und Erwerbstätigenentwicklung präsentiert. Aus einer Verknüpfung dieser Ergebnisse mit der IAB-Vorläuferstudie (BeitrAB 213) wird mittel- und längerfristig eine deutliche Verschiebung der Arbeitsplätze nach Tätigkeitsanforderungen prognostiziert: Dienstleistungen werden erheblich zunehmen, während Tätigkeiten, die in der Produktion angesiedelt sind, absolut und anteilsmäßig stark schrumpfen werden. Im Hinblick auf das Tätigkeitsniveau gewinnen Tätigkeiten auf mittlerem und insbesondere hohem Anforderungsniveau an Gewicht, während die Arbeitsplätze auf der unteren Anforderungsebene (Arbeitsplätze für Un- und Angelernte) drastisch abnehmen werden. Zu rechnen ist mit einem deutlichen Anstieg der Teilzeitarbeitsplätze, die sich allerdings im überschaubaren Zeitraum auf die Segmente der Arbeitsplätze mit einfachem und mittlerem Tätigkeitsanforderungsniveau konzentrieren dürften. Arbeitsplätze auf hohem bzw. höchstem Tätigkeitsniveau bleiben auch in absehbarer Zukunft Teilzeitarbeitsplatzformen gegenüber eher verschlossen. Führungsaufgaben eignen sich nur sehr begrenzt, sie in Teilzeit auszuüben oder im Jobsharing durch mehrere Personen zu besetzen. Das Arbeitsvolumen sinkt zukünftig gesamthaft, es sinkt insbesondere bei den einfachen Tätigkeiten in den Dienstleistungssektoren und in der Industrie, d.h. dort, wo die Automatisierungspotentiale groß sind und mit einer hohen Ausschöpfung der Potentiale gerechnet werden muss. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 227

Sammlungen