Ein neues Hinterland für Berlin/West? Die Regionen im Umkreis der Transitübergänge als neues Einzugsgebiet von Berlin/West.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5775
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Studie ist es, das Verhältnis Berlins zur Bundesrepublik Deutschland zu untersuchen.Es wird davon ausgegangen, daß Berlin (West) nicht mit allen Teilräumen des übrigen Bundesgebietes gleich stark verflochten ist.Damit sind auch räumlich differenzierende Planungs- und Abstimmungshandlungen zwischen Berlin (West) und dem übrigen Bundesgebiet nötig.Somit ist eine wesentliche Aufgabe der Untersuchung, festzustellen, ob und gegebenenfalls in welchem Maße die von Berlin (West) über Landverkehrswege relativ günstig erreichbaren Räume heute - quasi unter Aussparung der DDR - Ersatzfunktionen wahrnehmen können für ein mögliches Ersatzhinterland von Berlin (West).Darüber hinaus wird gefragt, welche Konsequenzen hieraus für die Raumplanung gezogen werden sollten.Thematisiert werden hier die östlichen Gebiete Norddeutschlands sowie die im Einzugsbereich der übrigen Transitübergänge gelegenen Regionen Nordhessens und Nordbayerns. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Berlin-Verl.Spitz (1987), 342 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berlin-Forschung; 18