Mobilität - Freiheit oder Fessel?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag behandelt die Frage, wie sich die individuellen Verkehrsbedürfnisse zukünftig entwickeln, und welche Maßnahmen zur Erhaltung der Mobilität getroffen werden müssen. Die Bestandsaufnahme geht zunächst von einer weiteren Zunahme der Motorisierung aus und beschreibt die daraus resultierenden Schwierigkeiten in den Ballungsgebieten: Verkehrsstaus, Behinderungen des Fußgängerverkehrs und des öffentlichen Verkehrs, sinkende Reisegeschwindigkeiten. Als Zielsetzung wird gefordert, von der Priorisierung des motorisierten Verkehrs abzugehen und das Verkehrssystem so zu organisieren, dass alle Verkehrsarten je nach den verfügbaren Verkehrsräumen Freiheiten oder Beschränkungen erfahren. Entsprechend sollen z.B. in Wohngebieten und Innenstädten der Fußgänger bevorzugt und beim Fernverkehr der öffentliche Verkehr als vorsorgliche Institution erhalten werden. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Ingenieur und Architekt 101(1983)Nr.10, S.299-302, Tab., Lit.