Ökonomische Bewertung der gegenwärtigen Ordnung der Wasserwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung neuerer Allokationsverfahren.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Probleme auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und die erwarteten Problemveränderungen im Hinblick auf die künftige gesamtwirtschaftliche Entwicklung werden untersucht. Es wird die gegenwärtigen Ordnung der Wasserwirtschaft analysiert, wobei die wasserwirtschaftlichen Probleme vornehmlich aus ökonomischem Blickwinkel betrachtet werden. Wegen dieser spezifischen Betrachtungsweise ist daher das gesamte zweite Kapitel der Bestandsaufnahme der wasserwirtschaftlichen Ordnung in der BRD gewidmet. Die wirtschaftswissenschaftliche Darlegung der Ordnungspolitik im Wassersektor beschränkt sich auf die Versorgungsseite und in diesem Zusammenhang aus das Grundwasser. Nach der Beschreibung der Ordnung der Wasserwirtschaft werden die wirtschaftlichen Prozesse im Zusammenhang mit dem Gut Wasser beschrieben und systembedingte Nutzungskonflikte dargelegt. Schließlich werden alternative Formen der Ressourcenbewirtschaftung dargestellt, in denen Preise eine Signal- und Sanktionsfunktion übernehmen, und zwar im Rahmen umweltpolitischer Ziele. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1397