Die Mönckebergstraße. Hamburgs Weg zur Großstadt.
Junius
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Junius
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/2131
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während der Kaiserzeit stellte der Straßendurchbruch für die Mönckebergstraße das Kernstück im Prozess der Citybildung Hamburgs dar. In funktionaler, städtebaulicher und architektonischer Hinsicht wurde die Mönckebergstraße im frühen 20. Jh. zu einem Katalysator der Moderne, im Erscheinungsbild dieses Straßenzugs spiegelt sich der Wandel des historischen Stadtbilds jener Zeit in besonderer Weise wider. Aus Anlass des 100. Jahrestages der Einweihung der Mönckebergstraße und ihrer Übergabe an den Verkehr beschreibt das Buch die Entstehungsgeschichte der Straße und stellt die einzelnen Bauten sowie die hier tätig gewordenen Architekten vor. Die Publikation begleitet eine Ausstellung im Hamburger Architektursommer und bewertet die heutige Situation der Mönckebergstraße hinsichtlich ihrer baulichen und räumlichen Disposition wie ihrer Bedeutung als städtebauliches Denkmal.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtgeschichte , Baugeschichte , Städtebau , Architektur , Bebauung , City , Historische Stadt , Stadtbild , Architekt , Straße , Moderne , Architekturstil