Demographisch bedingte Arbeitslosigkeit. Eine Analyse des Einflusses von Bevölkerungsveränderungen auf den Arbeitsmarkt.

Hohlstein, Michael
Francke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Francke

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1457
BBR: B 12 230

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die theoretisch-methodologisch orientierte Studie befaßt sich nicht mit Fragen der keynesianischen Stagnationstheorie (Theorie des generativen Verhaltens), sondern mit der ökonomischen Erklärung demographischer Verhaltensweisen bzw. deren Veränderungen. Unter demographisch bedingter Arbeitslosigkeit wird ein Kausalzusammenhang zwischen demographischen Variablen bzw. deren Veränderungen und Arbeitslosigkeit verstanden. Um festzustellen, ob die Veränderungen demographischer Variablen (z.B. die Alters-, die Haushalts- und die Nationalitätenstruktur) die Arbeitslosigkeit verursachen, wird ein Bevölkerungsmodell entwickelt, das auf einen Simulationsverfahren beruht. Bei der Untersuchung des Bevölkerungsmodells werden demographische Prozesse wie z.B. Fertilitäts- und Mortalitätsverhältnisse, Eheschließungsverhalten und Wanderungsverhalten berücksichtigt. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 213 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Tübinger volkswirtschaftliche Schriften; 3

Sammlungen