Hydrogeologische Untersuchungen an den Heilquellen von Bad Deutsch Altenburg (Niederösterreich) im Rahmen der Vorarbeiten für das Donaukraftwerk Hainburg; Hydrogeological investigation of the Bad Deutsch Altenburg medical springs preparatory to the Hainburg power scheme on the Danube.

Gangl, Georg/Hacker, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 369

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die seit Jahrhunderten balneologisch genutzten Jod-Schwefel-Thermen von Bad Deutsch Altenburg entspringen den mesozoischen Karbonatgesteinen des Kirchenberges.Die im vorliegenden Beitrag beschriebenen, im Zusammenhang mit den Vorarbeiten für die Staustufe Hainburg niedergebrachten Bohrungen, geophysikalische Messungen, chemische Untersuchungen der Wässer sowie ein umfangreiches hydrologisches Untersuchungsprogramm haben ergeben, daß sich diese verkarsteten Karbonatgesteine bis unter die Donau fortsetzen.Der Aufbruch der Thermalwässer erfolgt an einer Nordwest-Südost-streichenden Störungszone.Bei einer energiewirtschaflichen Nutzung dieses Stromabschnittes ergibt sich daher die Notwendigkeit, die Donau im hydrogeologisch sensiblen Bereich von Bad Deutsch Altenburg an das linke Ufer zu verlegen.(-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 42(1990), Nr.1/2, S.1-17, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen