Vision Zero. Grundlagen und Strategien.
Zitierfähiger Link
Lade...
Dateien
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Vision Zero" als weltweite Strategie zur Vermeidung tödlicher und schwerer Unfälle im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz wird vorgestellt. Nach der Entstehungsgeschichte wird in diesem Beitrag besonderer Wert auf die Bedeutung und die Definition der Vision Zero gelegt. Dazu werden vier Grundsätze der Vision Zero dargestellt: Erstens: Das Leben ist nicht verhandelbar. Zweitens: Der Mensch ist fehlbar. Drittens: Die tolerierbaren Grenzen liegen in der physischen Belastbarkeit des Menschen. Viertens: Die Menschen haben ein Recht auf ein sicheres Verkehrssystem und eine sichere Arbeitswelt. Es folgen der Ausblick bis zum Jahr 2020 und eine Darstellung, welche Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie prioritär sind: Gurtnutzung, Alkoholverbot, angepasste Geschwindigkeit.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
46 S.