Stillegung von Bädern - leicht gesagt und schwer getan! Welche Probleme ergeben sich bei der Stillegung?

Gerhards, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3404-4
IRB: Z 231

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Hinweise der Städte und Gemeinden für eine zeitweise oder völlige Stillegung von Schwimmbädern als Sparmöglichkeit werden kommentiert. Festgestellt wird, dass es sehr fraglich ist, ob ein außer Betrieb gesetztes Hallenbad jemals wieder mit vertretbarem wirtschaftlichem Aufwand eröffnet werden kann. Eine völlige Schließung bedeutet Abriss, denn eine Umnutzung ist bei Bädern nicht denkbar. So hat die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen in ihrer Resolution zur Situation der öffentlichen Schwimmbäder erklärt, dass eine Schließung von Bädern nur in äußersten Notfällen als allerletztes Mittel zur Diskussion gestellt werden soll. IFK

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archiv des Badewesens, Essen 36(1983)Nr.2, S.42-43

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen