Flucht und deutsche Asylpolitik. Von der Krise des Asylrechts zur Perfektionierung der Zugangsverhinderung.
Westfälisches Dampfboot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westfälisches Dampfboot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3412
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untertitel des Buches bezeichnet den skandalösen Sachverhalt: Eine Krise des Asylrechts, die sich in einer geradezu ausufernden Diskussion um die Asylpolitik ausdrückte, wurde in der Bundesrepublik abgelöst durch die Perfektionierung der Zugangsverhinderung für Asylbewerber. Die Autorin zeigt diese Änderung nicht nur auf, sondern sie arbeitet die tatsächlichen Fluchtursachen heraus und stellt sie in den internationalen Kontext. Durch die akribische Nachzeichnung der parlamentarischen Debatten gelingt es ihr, die Besonderheit der hiesigen Asylpolitik ins Blickfeld zu rücken. Überzeugend wird diese am Beispiel des argumentativen und rechtlichen Umgangs mit Bürgerkriegsflüchtlingen belegt. Die Autorin erörtert den problematischen Art. 16 a GG und charakterisiert die deutsche Flüchtlingspolitik am Beispiel der bosnischen Flüchtlinge als "weitgehende Aufnahme- und damit Hilfsverweigerung" (S. 220). goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
294 S.