Familienpolitik und demographische Entwicklung in den Bundesländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Beitrag zur Abschätzung der demographischen Wirkungen familienpolitischer Maßnahmen. Bd. 1-2.

Schwarz, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/6082-1.2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gutachten beginnt mit allgemeinen Überlegungen zu den demographischen Wirkungen familienpolitischer Maßnahmen und beschreibt die Familienpolitik in Bund und Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Gegenüberstellung der Entwicklung der Eheschließungen und der Geburten zeigt, daß familienpolitische Maßnahmen des Bundes allein nicht ausreichen, um eine Steigerung der Heirats- und Geburtenhäufigkeit zu erreichen. Zusätzliche Förderungen durch die Bundesländer wie z.B. in Berlin und in Baden-Württemberg zeigen dagegen deutliche Effekte, wobei nach Meinung des Autors der hohe Ausstattungsgrad an Betreuungseinrichtungen ausschlaggebend ist. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1988), VIII, 468 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 57

Sammlungen