Wirtschaftsverkehrsaufkommen und Warenauslieferung großer Einzelhandelsbetriebe - zwei Beispiele.

Schwerdtfeger, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 886-14 SIDOC

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Der Terminus ,,Wirtschaftsverkehr'' wird definitorisch gegenüber dem ,,Verkehr von Privatpersonen'' abgegrenzt. Anhand von zwei Beispielen (1. Kaufhaus, 2. Möbel- und Einrichtungshaus) wird das Wirtschaftsverkehrsaufkommen von Einzelhandelsbetrieben analysiert. Es zeigt sich, daß sich in den untersuchten Betrieben relativ stabile zeitliche zeitliche und territoriale Muster für den Ablauf des Wirtschaftsverkehrs herausgebildet haben. Die Kennwerte für den Umfang des Wirtschaftsverkehrs werden in Tabellenform in Abhängigkeit von Verkaufs- und Geschäftsfläche, Beschäftigten und Umsatz angegeben. Dabei werden erhebliche branchenspezifische Unterschiede im Verkehrsaufkommen aufgedeckt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Habekost, Heinrich u. a.; Hrsg.Technische Universität Braunschweig, Institut für Stadtbauwesen Braunschweig, (1974) S. 141-184, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 14

Sammlungen