Deutschland auf dem Weg zur Einheit. Neue Anforderungen an Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung. Jahrestagung 1990, 11.Juni 1990, Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3622-4
BBR: C 21 424
BBR: C 21 424
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einheit Deutschlands stellt neue Anforderungen an das Wohnungswesen, den Städtebau und die Raumordnung, diese wurden von Teilnehmern einer Tagung aus östlicher und westlicher Sicht diskutiert. Eine besondere Rolle im Wiedervereinigungsprozeß nimmt Berlin ein, das als einzige Stadt direkt mit einem Teil der DDR wiedervereinigt wird. Diese unmittelbare räumliche Nähe der beiden Gesellschaftsordnungen verursacht mehr wirtschaftliche, organisatorische und planerische Probleme als anderswo. Im Staatsvertrag hat sich die DDR verpflichtet, baldmöglichst Rechtsgrundlagen zu schaffen, die dem Baugesetzbuch und dem Raumordnungsgesetz entsprechen. In einem Beitrag werden die anstehenden Aufgaben der Raumordnungs- und Städtebaupolitik benannt. Am 1. Januar 1991 soll die Mietenreform in der DDR in Kraft treten. Für ein städtebauliches Sofortprogramm stehen von bundesrepublikanischer Seite 600 Mio. DM zur Verfügung. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1990), 53 S.