Management in regionalen Netzwerken. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1230
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Netzwerke von kleinen und mittleren Unternehme (KMU) gewinnen im Zuge der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Diese liegt neben der Überwindung von größenbedingten Nachteilen etwa mit Hilfe von Einkaufs- oder Vertriebsnetzwerken zunehmend auch in der Schaffung neuer Potenziale aufgrund gemeinsamer Geschäftsstrategien sowie der Umsetzung innovativer Produktideen. Hierbei kommt gerade regionalen Netzwerken, die nicht zwingend eine einheitliche Branchenzugehörigkeit haben, zugute, dass Innovation oft gerade aus Heterogenität entsteht. Ziel ist, zumindest einen Teil dieses Facettenreichtums regionaler Netzwerke einzufangen. Entstanden ist es aus dem Forschungsprojekt InterWork, das sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven genähert hat und dabei Netzwerke und Netzwerküberlegungen begleitete, die ihrerseits deutliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Intention, Zusammensetzung sowie ihres Reifegrades aufweisen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 240 S.