Die Gewerbesteuer und die Forderung nach wettbewerbsneutraler Besteuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 408-34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben der fehlenden gewinnsteuerlichen Gleichbehandlung der Unternehmensformen und den Besteuerungsunterschieden nach Unternehmensgrößen untersucht die Arbeit auch die wettbewerbspolitischen Auswirkungen der Gewerbesteuer, die auf unterschiedlichen Produktionsstrukturen, regionalen Differenzen sowie auf dem Konkurrieren von Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer beruhen. Dabei wird auch auf Sonderprobleme wie Organschaft, Schachtelprivileg und Kartellbesteuerung eingegangen. Das Postulat wettbewerbsneutraler Besteuerung führt nach Meinung des Autors zur Abschaffung der Lohnsummensteuer und der Gewerbekapitalsteuer; zum Ausgleich der dadurch für die Gemeinden entstehenden Steuerausfälle werden die Kleinhandelssteuer oder die Wohnraumsteuer vorgeschlagen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1967), 161 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten; 34