Raumplaner/Raumplanerin. 3. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Fe 28-3BZS
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung und Studium, Kosten, Berufsaussichten und Einkommensverhältnisse von Raumplanern werden in der Broschüre beschrieben. Architektur und Raumplanung nehmen im weiten Berufsfeld technischer Disziplinen eine Sonderstellung ein. Beide sind vorbereitend tätig für Maßnahmen der Umweltgestaltung; vom Produkt her sind sie technische, von der Aufgabenstellung her sozioökonomische Disziplinen. Die Tätigkeit von Architekten und Raumplanern erhält ihre Rahmenbedingungen aus den jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zielsetzungen der Gesellschaft. Die Raumplanung muß sich als Disziplin und Wissenschaft erst etablieren. Fachwissen und Arbeitsmethoden der Raumplaner können bisher nur unvollkommen dem politisch prozeßhaften Wesen kommunaler und staatlicher Entwicklungsplanung gerecht werden. Im vergangenen Jahrzehnt sind an verschiedenen Universitäten und Gesamthochschulen Studiengänge für Raumplanung bzw. Stadt- und Regionalplanung eingerichtet worden. Eine einheitliche Konzeption für die Ausbildung zum Raumplaner besteht jedoch nicht. on/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bielefeld:Bertelsmann (1981), 50 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Blätter zur Berufskunde; 3-INO5